Am Donnerstag Abend, den 22.05.2025 fand an der Dorfschule eine weitere Feuerwehrübung statt, die sowohl den Einsatzkräften als auch den Beteiligten einiges abverlangte. Übungsszenario war ein Brand in der schuleigenen Werkstatt, bei dem es zu starker Rauchentwicklung kam. Ziel der Übung war es, das Zusammenspiel der Feuerwehrkräfte im Ernstfall zu trainieren – unter möglichst realitätsnahen Bedingungen. Bei dieser Übung kannten nämlich auch der Abteilungskommandant und gleichzeitige Einsatzleiter der Unterlengenhardter Feuerwehr, Herr Andreas Kalmbach, das genaue Szenario im Vorfeld nicht. Damit wurde die Situation für die Einsatzleitung besonders wirklichkeitsgetreu gestaltet, um die Entscheidungsfindung und das taktische Vorgehen unter Druck zu testen.
Besonders herausfordernd: Vier SchülerInnen sowie eine Lehrkraft galten als vermisst. Die „Vermissten“ waren zuvor sehr gut in verschiedenen Bereichen des Gebäudes versteckt worden – teils in schwer zugänglichen Räumen, hinter oder unter Maschinen oder Gerätschaften.

So mussten die Einsatzkräfte unter Einsatz von Atemschutz das völlig verrauchte Gebäude durchsuchen. Die starke Rauchentwicklung und die gute Tarnung der vermissten Personen führten dazu, dass zunächst nicht alle gefunden werden konnten. Erst in einem zweiten Durchgang gelang es den Feuerwehrleuten, alle Personen zu lokalisieren und in Sicherheit zu bringen.

Die Feuerwehr zeigte bei der Übung hohe Einsatzbereitschaft, Koordination und Teamarbeit. Für die Schule war die Übung ein wichtiger Beitrag zur Sicherheitsvorbereitung, und auch die SchülerInnen konnten erneut und live miterleben, wie professionell die Feuerwehr im Ernstfall vorgeht.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Einsatzkräften, der Schulleitung sowie den freiwilligen, zu rettenden Personen – ohne deren Engagement wäre eine solche Übung nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns auf die nächste Einsatzübung an der Dorfschule,
Vorstand und Kollegium
Schreiben Sie einen Kommentar